Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, komplizierte Uhrwerke mit maschinellem Gedächtnis waren bereits seit Jahrzehnten bekannt, entdeckten die Uhrmacher lange vor der Autoindustrie das Prinzip der Kupplung.
DOCTORS bietet mit seinem Meisterstück AESCULAPIUS einen derartigen Chronographen-Schleppzeiger mit zusätzlichem ChronoMed-Pulsometer an, also eine erweiterte Zweifachfunktion.
Dieser spezielle Rattrapante, eine aufwendige,mit hohen Zusatzkosten verbundene Konstruktion, ist auch ein außergewöhnliches medizinisches Hilfsinstrument für den Arzt und in dieser Kombination weltweit einmalig.
Wie bei jeder DOCTORS Armbanduhr sind die Werkbrücken individuell handgraviert, stehen Edition, Referenz und Nobelpreis-Widmung auf dem Bodenring, das Firmenlogo und IUS IURANDUM HIPPOCRATIS auf dem Aufzugsrotor.
Limitierte Edition:
100 Stück in Edelstahl (316L), einzeln numeriert, Gravur Gehäuserückseite; 50 Stück in 18 Kt Roségold (4N), einzeln numeriert, Gravur Gehäuserückseite.
Werk:
Mechanischer Chronograph mit automatischem Aufzug, Kaliber DOC 22 (Valjoux 7750 modifiziert) mit Schleppzeiger-Chronographen- und Pulsometeraufbau, Durchmesser 30 mm, 30 Lagersteine, 28.800 A/h, Incablock-Stoßsicherung, Glucydur-Unruh, Nivarox 1-Spirale, gebläute Schrauben, Gangreserve ca. 42 Stunden, Werk mit individuellen Handgravuren veredelt, vergoldet, Gravur Firmenlogo DOCTORS und IUS IURANDUM HIPPOCRATIS auf Rotor
Funktionen:
Stunden, Minuten, kleine Sekunde,Datum, Schleppzeiger-Chronograph und ChronoMed®-30-Pulsometer in einem (Weltpremiere)
Gehäuse:
Stahl, poliert oder 18 Karat Roségold, Durchmesser 38 mm, Höhe 14,9 mm, Drücker für Rattrapante-Funktion bei der 10, kratzfestes, doppelt entspiegeltes, bombiertes Saphirglas oben und Sprengdeckelboden mit bombiertem Saphirglas-Sichtfenster, wasserdicht bis 3 ATM.
Gravuren auf Bodenring: EXCLUSIVE EDITION DEDICATED TO NOBEL PRIZE IN MEDICINE, Edition und Referenz Nr.DOC 358
Zifferblatt:
Ivory-pearl (s.Variante in onyx-black), Minuterie und Med-30-Pulsometerskala, aufgesetzte Stabindexe und Zeiger mit Tritiumauflage Anzeigen: Datum bei der 3, kleine Sekunde bei der 9, Halbstundenzähler bei der 12, Stundenzähler bei der 6, Pulsometerzeiger bzw. Chronographen-Sekundenzeiger und roter Schleppzeiger aus der Mitte
Band:
Handgenähtes Louisiana-Alligator, DOCTORS-Gravur auf Dornschließe in Stahl bzw. 18 Karat Roségold
AESCULAPIUS
AESCULAPIUS (grch. Asklepios), dessen Ursprung sich in der griechischen Mythologie verliert, hatte unter den mit Heilkräften ausgestatteten Gottheiten eine besondere Bedeutung erlangt. In seiner überlieferten Heimat Trikka in Thessalien hat auch das älteste diesem Gott geweihte Heiligtum gestanden. Erst später ist das Asklepieion in Epidaurus zum Mittelpunkt des Asklepioskultes geworden und verbreitete sich von dort in alle Teile der antiken Welt.
Die älteren griechischen Dichter, wie Homer, Hesiod und Pindar, erwähnen Asklepios und seine Söhne Mahaon und Podaleirios als Teilnehmer am Trojanischen Krieg. Auch wurde er als einer der Helden des Argonautenzuges genannt. Nach diesen Hinweisen muß er im 13. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben, als Sohn des Gottes Apollon und der Koronis,Tochter des Königs Phlegyas von Thessalien.
Asklepios wurde der Sage nach dem in der Heilkunde erfahrenen Kentauren Cheiron zur Erziehung und Ausbildung übergeben. Die Nachrichten über ihn bei verschiedenen antiken Autoren sind von erstaunlicher Übereinstimmung.Man darf daher annehmen, daß ein großer Arzt und Kriegsheld unter dem Namen Asklepios tatsächlich gelebt hat. Erst in späterer Zeit dürfte er in den Rang einer Gottheit erhoben und Kultstätten für ihn errichtet worden sein.
Berühmte Ärztefamilien führten ihren Stammbaum auf diesen als Gott und Heros verehrten Asklepios zurück. Besondere Erkennungszeichen sind heilige Tiere und der Stab oder Ast, um den sich eine Schlange windet. Diese heiligen Schlangen, ungiftige Tiere, wurden in den Asklepieien gehalten, als Symbol des Heilgottes und seiner Heilkraft.
Der Äskulapstab mit der heiligen Schlange ist auch heute das Wahrzeichen der Ärzte.Verbunden mit den ‘göttlichen Schwingen’ bildet er das Sinnbild des seit dem letzten Jahrhundert international geschützten Markenzeichens DOCTORS
Der DOCTORS Rattrapante-Chronograph AESCULAPIUS mit der Referenz DOC 358, dem weltweit ersten Rattrapante mit ChronoMed®-30-Pulsometer, wurde dieser bemerkenswerten Persönlichkeit der Geschichte der Medizin gewidmet.